Eigenverbrauch steigern mit Solarspeicher
Angesichts der jüngsten Energiepreiserhöhungen und der unsicheren Energieversorgung wächst nicht nur das Interesse an Solaranlagen insgesamt, sondern auch an Solarbatterien. Wir haben die wichtigsten Gründe zusammengetragen, warum wir glauben, dass eine Batterie für eine PV-Anlage von Vorteil sein kann.
1. Höherer Eigenverbrauch
Im Durchschnitt können Besitzer von Photovoltaikanlagen etwa 30% ihres Strombedarfs mit der eigenen Energie abdecken. Mit einer Speicherlösung hingegen kann sich dieser Wert gut verdoppeln. Damit verbrauchen Sie mehr Ihres eigens produzierten Stroms anstatt diesen an das Netz abzugeben.
Möchten Sie auch eine Batterie?
Klicken Sie einfach auf das Bild unten Ihres Younergy Partners, um direkt ein Gespräch in deren Kalender zu buchen.
Rafael Kiel
Solarberater Deutschschweiz
Stefan da Silva
Solarberater Deutschschweiz
2. Stromausfällen vorbeugen
Eine Batterie kann Ihren gesamten Haushalt bei Stromausfall je nach Grösse der Batterie für mehrere Stunden überbrücken und dies rund um die Uhr. Ohne Batterie können, je nach Wechselrichter, lediglich ein paar Kleingeräte (z.B. Laptop oder Smartphone) überbrückt werden.
3. Modulare Grösse
Einige Hersteller bieten Batterien an, die modular aufgebaut sind. So kann zum Beispiel mit einer kleinen Batterie begonnen werden, und wenn sich das Resultat sehen lässt, ist es einfach, diese um weitere Module zu erweitern, ohne dass dazu eine komplette Umstellung der Installation notwendig ist. Lediglich wenn die Leistung der Batterie diejenige des Wechselrichters übertrifft, muss ein zusätzlicher Wechselrichter installiert werden.
4. Subventionen
Manche Gemeinden und Kantone fördern Batteriespeicher genauso wie Photovoltaikanlagen. Dabei erhalten Sie oft einen Grundbetrag sowie einen zusätzlichen Betrag pro kWh der Batterieleistung. Die Bedingungen hängen von der zuständigen Stelle ab und werden im Vorhinein von Younergy abgeklärt.
5. Kosten
Alles schön und gut, aber lohnt sich eine Batterie finanziell? Mit der heutigen Technologie in den meisten Fällen kaum. Batterien haben eine kürzere Lebensdauer als die meisten restlichen Komponenten einer Solaranlage und rentieren sich finanziell oft nicht. Natürlich kommt es auf das Verbrauchsmuster und auf den jährlich benötigten Stromverbrauch an und umso höher jener ist, umso mehr macht eine Batterie finanziell auch Sinn. Der Vorteil in Batterien liegt, zumindest bei heutigem Stand, daher hauptsächlich in deren Funktion und der Sicherheit die diese bieten können.