Effiziente Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Ladelösungen für jeden Fahrzeugtyp
Younergy bietet eine breite Anzahl von Ladestation-Lösungen an, ganz unabhängig davon, ob Sie ein Fahrzeug in einer privaten Garage oder eine ganze Elektrofahrzeugflotte auf einem gemeinsamen Parkplatz laden möchten.
Wählen Sie aus einem kompletten, schlüsselfertigen System oder aus modernsten Einzelkomponenten aus: Wir beraten Sie zu AC / DC-Ladegeräte, Energiespeichersystemen, Solar-Carport-Technologien und Elektroinstallation, um Ihr massgeschneidertes Energie-Ökosystem zu gestalten.
Unsere Ladestationen sind mit allen führenden Elektrofahrzeug-Marken und -Modellen kompatibel, vom Tesla Model S, Tesla Model 3, über den Nissan Leaf bis zum Renault Zoe.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die E-Mobility-Lösungen von Younergy zu erfahren und Ihr kostenloses Angebot zu erhalten. Wir bringen Sie in kürzester Zeit ans Netz!
Younergy – Ihr E-Mobility Partner
blank
Komplette, massgeschneiderte Lösungen
Unser Expertenteam ermittelt gemeinsam mit Ihnen Ihre E-Mobilitätsanforderungen, plant den Installationsprozess und Komponenten und kümmert sich um die Installation des EV-Ladegerätes und eine optionale Integration zu Ihrer PV-Anlage.
- Persönliche Beratung für jeden Kunden, einschließlich individueller Beurteilung der Leistungsanforderungen und Einsparung von Ausstössen
- Schnelle und sichere Installation durch eine zertifizierte Elektrofachkraft gemäß den nationale Vorschriften (ITC-BT-52)
- Nahtlose Integration in Ihre Solaranlage
- Wartung und Kundensupport rund um die Uhr
Einfache Systemverwaltung von überall
Über das MyYounergy-Onlineportal können Kunden von überall auf ihre Ladestation zugreifen, um den Ladevorgang einer gesamten Flotte zu überwachen, zu analysieren und zu steuern. Optional: Maximieren Sie den finanziellen Vorteil von Elektromobilität vor Ort, indem Sie Ladesitzungen in Zeiten höchster Solarproduktion und geringster Stromkosten zeitlich einrichten.
Verfolgen Sie Ihren Stromverbrauch und die Solarproduktion Ihrer Anlage in Echtzeit, um zusätzliche Einblicke in weitere Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Energieeffizienz zu erhalten.
Kompakte, leistungsstarke Technologien
Wir arbeitenmit den branchenführenden Anbietern von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zusammen. Diese kompakten, langlebigen Geräte sind für die einfache Montage und Installation in Innen- und Außenbereichen konzipiert und haben sich bewährt. Die Größe der Ladeeinheit richtet sich nach der Anzahl der Elektrofahrzeuge vor Ort sowie dem durchschnittlichen Stromverbrauch. Unsere Lösungen sind für Leistungen von 3,7 kW bis 11 kW sowie für Kabelstecker vom Typ 1 und Typ 2 erhältlich.
Tanken Sie Ihr Auto mit Sonnenenergie
Sie besitzen bereits eine Photovoltaikanlage? Schliessen Sie Ihre EV-Ladeinfrastruktur an Ihre Solaranlage an, optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch von sauberem Strom und befahren Sie Straßen für weniger als 3 CHF / 100 km.
Mit unserem intelligenten Steuerungssystem können Sie als Kunde diesen Prozess automatisieren, um sicherzustellen, dass jedes überschüssige Kilowatt das Sie erzeugen, bei Bedarf zum Tanken Ihres Fahrzeugs verwendet wird, anstatt zu einem niedrigen Tarif ins Netz eingespeist zu werden.
Die Elektrofahrzeug-Revolution hat begonnen. Es ist an der Zeit, sich der globalen Transformation zu einer nachhaltigen, CO2-freien Mobilität anzuschließen.
Wir entwerfen Ihnen ein massgeschneidertes System für Ihre Immobilie
Kompakt und leistungsstark für den Heimgebrauch
Durch schnelles und vollautomatisches Laden ihres Elektrofahrzeugs ist die Hardy barth cPμ1 Ladestation die ideale Ladelösung für den privaten Bereich. Egal ob Tesla Model S, Tesla Model 3, Nissan Leaf, VW e-Golf, BMW i3 oder Renault ZOE. Eine einfache Integration in Ihr Gebäude und intelligentes Lastmanagement zeichnen diese Lösungen aus.
Die onlinefähige Wallbox für intelligent gesteuertes Laden
Als Weiterentwicklung der Keba b-series, bietet die c-series zusätzliche Kommunikationsschnittstellen für eine nahtlose Integration in Ihr Energie-Ökosystem. Mit der KeContact P30 c-series können Firmenfahrzeughalter ebenso die zu Hause geladene Energie einfach gegenüber dem Arbeitgeber abrechnen.
Optional: Optimieren Sie den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms
Was ist Smart Charging und wie funktioniert es?
Sie setzen bereits auf Solarenergie? Die Integration einer Ladestation für Elektrofahrzeuge in Ihr Energie-Ökosystem steigert die Rentabilität der Solaranlagen. Dank Younergy können Sie mithilfe intelligenter Technologien die Kontrolle über Ihr Stromnetz übernehmen. Eine ausgeklügelte Software analysiert, wann und wie Sie Ihr Fahrzeug verwenden, und automatisiert Ihren Ladeplan, um die Energieeffizienz und letzten Endes Ihre Finanzen zu optimieren. Anstatt überschüssige Sonnenenergie zu einem weniger attraktiven Preis in das lokale Stromnetz einzuspeisen, lädt Ihr System die EV-Batterie automatisch und kostengünstig auf. Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, wird der verbleibende überschüssige Strom zur Vergütung an das Stromnetz gesendet.
Mit dem Schnelllademodus zügig wieder auf die Strasse
Wenn Ihr Elektrofahrzeug so schnell wie möglich aufgeladen werden muss, versorgt der Schnelllademodus Ihr Fahrzeug mit einer Kombination aus Solarenergie und lokalem Netzstrom. Mit dem Schnellladen kann eine Ladekapazität von 80 % in weniger als 2 Stunden erzielt werden.
Häufig gestellte Fragen
blank
Was kostet es, ein Elektrofahrzeug für eine Reichweite von 100 km aufzuladen?
Die genauen Kosten hängen von den regionalen Stromtarifen ab sowie davon, ob Sie Strom aus dem Stromnetz oder aus Ihrer Photovoltaikanlage beziehen. Unter Berücksichtigung der schweizweiten durchschnittlichen Stromtarife betragen die ungefähren Kosten für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs X.XX CHF (für Netzstrom) und X.XX CHF (für Solarenergie) pro 100 km.
Als allgemeine Richtlinie können Sie die Preise für einen VW Golf 7, einen VW e-Golf 7 und einen VW Golf 7 TDI vergleichen:
Benzin | 7 l x 1,56 CHF/l | = 10,92 CHF |
Diesel | 6,0 l x 1,60 CHF/l | = 9,60 CHF |
Strom (Netz): | 16 kWh x 0,21 CHF | = 3,36 CHF |
Strom (Solar) | 16 kWh x 0,12 CHF | = 1,92 CHF |
Kann eine Solaranlage meinen jährlichen EV-Energiebedarf decken?
Um diesen Ladebedarf mit Solarenergie zu decken, wird eine Mindestleistung von ca. 1,7 kWp empfohlen, was einer Solarmodulabdeckung von ca. 10 Quadratmetern entspricht. Bei einem durchschnittlichen Schweizer Haushalt von ca. 140 Quadratmetern Fläche und einem jährlichen Stromverbrauch von 4.500 kW würde eine Anlage mit entsprechender Größe ca. 6 kWp erzeugen.
Bei einer Eigenverbrauchsquote von ca. 30 % kann eine Standardinstallation Ihren jährlichen Ladebedarf problemlos decken. Das Younergy-Team unterbreitet Ihnen gerne eine individuelle, unverbindliche Kalkulation.
Was sind die Vorteile einer Kombination aus Solaranlage und EV-Ladestation?
Je mehr grünen Solarstrom Sie verbrauchen können, desto geringer fällt Ihr CO2-Fußabdruck aus und Sie erhöhen Ihre Unabhängigkeit von regionalen Energieversorgern.
Younergy bietet eine Reihe von Lösungen, um den Energiehaushalt Ihres Gebäudes zu verbessern. Unser Team stellt Ihnen gerne unsere weiteren Lösungen vor.
Wie lange dauert es, ein Elektroauto aufzuladen?
Als Richtlinie finden Sie unten die durchschnittlichen Ladezeiten für einen BMW i3 mit unseren Lösungen:
BMW i3 * | Hardy Barth cPu1, 3.7 kW | = 11 stunden |
BMW i3 * | Hardy Barth cPu1, 11 kW | = 4 stunden |
blank
Welche Schritte sind für die Installation erforderlich und wie hoch sind die Kosten?
Die Preise beginnen bei 1.700 CHF und variieren je nach Ladegerät, Systemstandort in Ihrem Gebäude und erforderlichem Material. Bitte kontaktieren Sie unser Team für ein kostenloses,unverbindliches Angebot.
Welche Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung?
Zugangskontrolle: Für Kunden, die Ihre Ladeinfrastruktur in öffentlichen Bereichen oder Bereichen installieren, die mehreren Mietern / Mitarbeitern zugänglich ist, kann der Zugang mithilfe der RFID-Technologie oder eines Schlüssels geregelt werden.
Lastmanagement:Für Kunden mit mehreren Ladestation kann das dynamische Lastmanagement (DLM) den Ladebedarf Ihrer Immobilie optimieren, sodass der Strom zu einem bestimmten Zeitpunkt optimal auf alle angeschlossenen Elektrofahrzeuge verteilt wird, ohne dass in teure Netzanschluss-Infrastruktur investiert werden muss.
Hat mein Elektrofahrzeug den richtigen Stecker?
Unser E-Mobility-Team erklärt Ihnen genau, welche Ladestation mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist und welche Optionen für Sie infrage kommen.
Bereit, auf saubere Energie umzusteigen?